Duhamel

Duhamel
Duhamel
 
[dya'mɛl], Georges, französischer Schriftsteller, * Paris 30. 6. 1884, ✝ Valmondois (Département Val-d'Oise) 13. 4. 1966; nahm als Frontarzt am Ersten Weltkrieg teil und thematisierte wiederholt Kriegserlebnisse (u. a. in der Novellensammlung »Civilisation 1914-1917«, 1918) aus humanitärer Perspektive. In seinen von scharfer Beobachtungsgabe und psychologischem Einfühlungsvermögen getragenen Romanen suchte er nach einem Weg aus geistiger und seelischer Orientierungslosigkeit und Inhumanität. In seinem Romanzyklus »La chronique des Pasquier«, einer Familienchronik von 1890 bis nach dem Ersten Weltkrieg, gibt er, das zeithistorische Interesse mit humanitärem Anliegen verbindend, eine psychologisch differenzierte Schilderung des französischen Bürgertums dieser Epoche. Er wurde auch als Verfasser kulturhistorischer Essays bekannt, in denen er sich u. a. gegen Materialismus, Kollektivismus und die Folgen der Technisierung in der modernen Welt wandte.
 
Weitere Werke: Romane: Zyklus Vie et aventures de Salavin: La confession de minuit (1920; deutsch Mitternächtliche Beichte), Deux hommes (1924; deutsch Zwei Freunde), Le journal de Salavin (1927), Le club des Lyonnais (1929), Tel qu'en lui-même (1932; die beiden letzteren deutsch in: Dir kannst Du nicht entfliehen); La chronique des Pasquier, 10 Bände (1933-41; deutsch 3 Bände: Über die Treppen von Paris, Götter in Paris, Schatten im Licht Paris); Cri des profondeurs (1951; deutsch Schrei aus der Tiefe); Théophile (1958; deutsch Theophil).
 
Essays: La possession du monde (1919; deutsch Besitz der Welt); Entretiens sur l'esprit européen (1928); Scènes de la vie future (1930; deutsch Spiegel der Zukunft); Géographie cordiale de l'Europe (1931; deutsch Europäische Herzensgeographie); Positions françaises (1940).
 
Autobiographie: Lumières sur ma vie, 4 Bände (1945-53).
 
 
L. Wehrli: Welt, Mensch u. Stil im Werke G. D.'s (Wädenswil 1937);
 P. H. Simon: G. D. Ou le bourgeois sauvé (Paris 1947);
 M. Saurin: Les écrits de G. D., essai de bibliographie générale (ebd. 1951);
 A. Lafay: La sagesse de G. D. (ebd. 1984).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Duhamel — may refer to: People Alain Duhamel (born 1940), French journalist Antoine Duhamel (born 1925), French composer Denise Duhamel (born 1961), American poet Georges Duhamel (1884–1966), French writer Henri Louis Duhamel du Monceau (1700 1782),… …   Wikipedia

  • Duhamel — ist der Name von Antoine Duhamel (* 1925), französischer Filmkomponist Claire Duhamel (* 1930), französische Schauspielerin Claude Benoit Duhamel de Querlonde (* 11. April 1721 in Toul; † 18. Februar 1808 in Wien), französischer Militärarchitekt… …   Deutsch Wikipedia

  • DUHAMEL (G.) — Une âme frémissante, inquiète et généreuse; une voix intime et fraternelle qui va droit au cœur; une vive et ardente présence au sein des souffrances et des angoisses humaines, tels nous apparaissent la figure de l’écrivain français Georges… …   Encyclopédie Universelle

  • DUHAMEL (M.) — DUHAMEL MARCEL (1900 1977) Le fondateur de la célèbre collection intitulée Série noire est né en Picardie. Il eut une petite enfance difficile et solitaire. À quinze ans, il s’embarque clandestinement pour l’Angleterre, où il devient groom. À son …   Encyclopédie Universelle

  • Duhamel — Saltar a navegación, búsqueda Duhamel puede referirse a: Henri Louis Duhamel du Monceau, escritor científico francés, (1700 1782) Georges Duhamel, escritor francés, poeta, (1884 1966) Antoine Duhamel, compositor francés. Obtenido de Duhamel… …   Wikipedia Español

  • Duhamel — (spr. Dühamel), 1) Franz, Marquis, trat aus französischem Dienst in kurbrandenburgischen u. wurde vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm 1674 zum Obersten u. 1079 zum Generalmajor ernannt u. 1685 mit dem Schlosse Rheinsberg beschenkt. Im Februar 1702… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Duhamel — (du Hamel, spr. dü ămell), Jean Marie Constant, Mathematiker, geb. 5. Febr. 1797 in St. Malo, gest. 29. April 1872 in Paris, besuchte die Polytechnische Schule in Paris, ward später Studiendirektor an dieser und zuletzt Professor der höhern… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Duhamel — Duhamel, Georges …   Enciclopedia Universal

  • Duhamel — Désigne celui qui habite un lieu dit le Hamel (le hameau, par opposition au village). Le nom de famille est très répandu en Picardie. Variantes : Duhameau, Duhameaux, Duhamelle, Duhammel. Diminutif : Duhamelet …   Noms de famille

  • Duhamel — (izg. dijamȅl), Georges (1884 1966) DEFINICIJA francuski pjesnik, dramski pisac i prozaik (Kronika obitelji Pasquier, Salavinov život i pustolovine) …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”